Wie man Buckelpisten fährt

Beim Skifahren eine Buckelpiste, ist es wichtig, sich an zwei wichtige Prinzipien zu erinnern: Retraktion und Extension. Beim Zurückziehen werden Ihre Skier und Beine unter sich hochgezogen. Dies ähnelt der Technik, die ein Flugzeug zum Starten und Landen verwendet. Extension hingegen ist der Prozess, Ski und Beine schnell wieder zu strecken, wenn Sie in die Mulde hinter der Buckelpiste abfahren. Denken Sie daran, Ihren Kopf gerade zu halten und Ihren Oberkörper ruhig zu halten, während Retraktion und Extension stattfinden.

Retraction bedeutet, Beine und Skier unter sich hochzuziehen

Halten Sie Ihre Beine und Skier unter sich, wenn Sie Buckelpisten fahren. Es ist das Gegenteil von Neigung und Winkelung, bei der Sie Ihr Gewicht auf Ihre Unterarme und Ellbogen verlagern, um Ihre Skier zu kanten. Bei dieser Methode ziehen Sie Ihre Skier unter sich hoch, ziehen Beine und Skier zusammen und balancieren Ihren Körper über Ihrem Mittelfuß.

Während es verlockend ist, sich auf die Mulden an der Spitze einer Buckelpiste zu konzentrieren, sollten Sie sich auch der Seitenwände bewusst sein. Die Seiten der Buckelpiste weisen eher Unebenheiten auf, was Ihnen helfen wird Verwalten Sie Ihre Geschwindigkeit besser.

Die Verlängerung streckt die Beine schnell wieder aus, wenn Sie in die Mulde hinter der Buckelpiste fallen

Beim Skifahren sollten Sie versuchen, Ihre Beine während der Kurven gestreckt und gebeugt zu halten, um die Unebenheiten abzufedern. Wenn Sie eine Kurve beginnen, beugen Sie Ihre Beine, um aufrecht zu stehen, und schieben Sie Ihre Skier die Bodenwelle hinauf. Wenn Sie die Kurve beendet haben, strecken Sie Ihre Beine schnell wieder aus, um Ihre Skier in die Mulde zwischen den Bodenwellen zu schieben. Denken Sie beim Skifahren daran, den Kopf gerade zu halten und häufig zu atmen.

Die Mittelspurlinie ist die beste Option

Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, die Mittelspurlinie ist die beste Option, um die Buckelpisten zu befahren. Diese Linie hat einen weiten Anstellwinkel, was zu einer weichen Landung und einem glatteren Schlaglauf führt. Das Skifahren auf dieser Linie erfordert ein hohes Maß an technischem Können und die Fähigkeit, die Richtung schnell zu ändern.

Buckelpisten entstehen, wenn viele Leute dieselbe Piste befahren. Beim Skifahren schiebt jeder Skifahrer Schnee in die Spurrillen anderer Skifahrer. Dadurch entsteht eine Mulde im Schnee, in die andere Skifahrer hineinrutschen. Je tiefer der Trog, desto größer der Buckel. Dieser Effekt wird durch Schleuderkurven verstärkt. Dadurch werden die Buckel am oberen Ende der Piste immer größer und steiler.

Optionen für Ski Buckelpiste

Wenn Sie zum ersten Mal Ski fahren oder ein erfahrener Profi sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Buckelpisten zu fahren. Skianfänger sollten wegen der allmählichen Geschwindigkeitskontrolle die Innenwandlinie verwenden. Diese Linie ermöglicht es dem Skifahrer, an der Seite der Buckelpiste herunterzurutschen, während fortgeschrittene Skifahrer die mittlere Furchenlinie verwenden können, um ihre Geschwindigkeit zu erhöhen. Du wirst beim Buckelpistenfahren besser werden im Laufe der Zeit.

Buckel entstehen, wenn ein Skifahrer über eine holprige Piste fährt. Die Unebenheiten im Schnee sind proportional zum Kurvenradius des Skifahrers. Beim Bergabfahren bewirkt die Vorliebe des Skifahrers, bergab zu fahren, dass sich die Unebenheiten neu ausrichten. Dabei bilden die Buckel ein klassisches Schachbrettmuster.

Verwenden der bergauf liegenden Seite des benachbarten Moguls als Kurve

Die Rückseite eines Moguls kann schwierig zu drehen sein. Es ist einfacher, auf der Bergseite zu wenden, wo das Gelände weicher ist. Um diese Art von Kurven zu fahren, strecken Sie Ihren Oberkörper bergab in Richtung der Kurve, während Sie Ihren Rücken und Ihre Seiten senkrecht zum Hang halten. Diese Kurven können schwierig zu meistern sein, also lernen Sie, Ihre Bewegungen zu kontrollieren und senkrecht zu einzelnen Buckeln zu bleiben.

Sobald Sie diesen Stil beherrschen, versuchen Sie, mit Ihren Freunden oder zu Hause auf Buckelpisten zu üben. Buckelpisten sind nicht leicht zu meistern, also erwarte nicht, dass du sie über Nacht meisterst. Sobald Sie jedoch die Grundlagen der Technik beherrschen, können Sie einige kompliziertere Tricks ausprobieren, darunter Delfindrehungen und Froschhüpfer.

Suche

Gerade in den Warenkorb gelegt:
Menge:
Gesamt:
Zwischensumme:
Exkl. Porto 
Warenkorb
Füge deine Wunschliste hinzu:
Exkl. Porto 
Meine Wunschliste
Bitte kontaktieren Sie uns unter info@cheapsnowgear.com oder chatten Sie live mit uns am unteren Bildschirmrand!
Drehe um zu gewinnen Spinner-Symbol